Wie Private-Equity-Partner mit OWNLY ihre Fondsanteile und ihr Vermögen im Blick behalten – und was KI damit zu tun hat

Dr. Nicholas Ziegert

14. März 2025

Private-Equity-Manager sind dafür bekannt, Unternehmen gezielt auszuwählen, zu restrukturieren und gewinnbringend weiterzuentwickeln. Doch wenn es um die Verwaltung der eigenen Fondsanteile und des persönlichen Gesamtvermögens geht, wird es oft komplex. Hier setzt OWNLY an – eine innovative Plattform, die es Partnern von Private-Equity-Gesellschaften ermöglicht, ihre Fondsbeteiligungen über verschiedene Fondsgenerationen hinweg zu verwalten und in den Kontext ihres gesamten Vermögens zu stellen.

OWNLY: Die zentrale Schaltstelle für Fondsanteile und Vermögen

Private-Equity-Partner investieren in der Regel in mehrere Fondsgenerationen – sei es zur Risikostreuung, aus strategischen Gründen oder aufgrund langfristiger Wertsteigerungserwartungen. Die Verwaltung dieser Beteiligungen kann jedoch schnell unübersichtlich werden. OWNLY bietet hier eine Lösung: eine zentrale Plattform, auf der sämtliche Fondsanteile konsolidiert und übersichtlich dargestellt werden.

Unabhängig davon, ob es sich um einen Buyout-Fonds aus dem Jahr 2010 oder eine aktuelle Beteiligung an einem Growth-Fund handelt – OWNLY sorgt für Transparenz. Die Plattform ermöglicht es, Fondsbeteiligungen nicht nur isoliert zu betrachten, sondern sie auch mit anderen Assetklassen wie Immobilien, Aktien, Kunstsammlungen oder Unternehmensbeteiligungen in Relation zu setzen. So erhalten Private-Equity-Partner einen ganzheitlichen Überblick über ihre Finanzsituation und können fundierte Entscheidungen treffen.

Mehrjährige Analysen und wertvolle Erkenntnisse

Ein besonderer Vorteil von OWNLY ist die Möglichkeit, die Entwicklung der Fondsanteile über Jahre hinweg nachzuvollziehen. Diese mehrjährige Analyse liefert wertvolle Erkenntnisse:

  • Welche Fondsgenerationen haben sich besonders gut entwickelt?
  • Wo gab es unerwartete Schwankungen oder Rückschläge?
  • Wie hat sich das Gesamtvermögen über die Zeit verändert?
  • Welche Assetklassen haben sich in Krisenzeiten als besonders stabil erwiesen?

Diese Daten sind nicht nur für die persönliche Vermögensstrategie essenziell, sondern können auch zukünftige Investitionsentscheidungen beeinflussen. Vielleicht zeigt sich, dass bestimmte Fondsgenerationen überdurchschnittliche Renditen erwirtschaftet haben oder dass eine breitere Diversifikation das Gesamtrisiko senkt. OWNLY hilft, solche Muster frühzeitig zu erkennen und strategische Anpassungen vorzunehmen.

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft der Vermögensanalyse

Doch OWNLY geht noch weiter. In Zukunft wird künstliche Intelligenz (KI) dazu genutzt, um die gesammelten Finanzdaten noch präziser auszuwerten und neue Investitionspotenziale aufzuzeigen. KI kann beispielsweise:

  • Renditemuster erkennen: Welche Fondsgenerationen oder Assetklassen korrelieren mit bestimmten Marktzyklen?
  • Risikoprognosen erstellen: Welche Sektoren oder Regionen sind anfällig für Marktturbulenzen?
  • Optimierungsvorschläge geben: Wie lässt sich das Portfolio noch besser diversifizieren?

Dank KI-gestützter Analysen erhalten Private-Equity-Partner wertvolle Hinweise darauf, wie sie ihre Vermögensstrategie langfristig ausrichten können. Diese datenbasierten Erkenntnisse ermöglichen eine noch fundiertere Entscheidungsfindung und erhöhen die Erfolgschancen künftiger Investments.

OWNLY als strategisches Tool für Private-Equity-Partner

Mit OWNLY erhalten Private-Equity-Partner ein leistungsstarkes Werkzeug, das ihnen hilft, ihre Fondsanteile und ihr Gesamtvermögen effizient zu verwalten. Die Plattform bietet nicht nur Transparenz und eine verbesserte Entscheidungsgrundlage, sondern schafft auch eine Datenbasis, die langfristig für KI-gestützte Analysen genutzt werden kann. Wer heute in OWNLY investiert, legt den Grundstein für eine smartere, datengetriebene Vermögensstrategie der Zukunft.

 

Probieren Sie es aus: https://advisor.ownly.de/ .

Ihr Download ist bereit.